Der WSV spielt Unentschieden in Straelen
Der WSV verspielt beim SV Straelen eine 2:0-Führung und nimmt beim Schlusslicht nur einen Punkt mit nach Wuppertal.
Schon von der ersten Spielminute an, probierte der WSV das Spiel zu kontrollieren. Kam aber nicht zu zwingenden Chancen. Aber auch die Gastgeber trugen nicht viel zum Spiel bei. Es dauerte mehr als zehn Minuten, bis überhaupt ein Team in das letzte Drittel kam. Montag bekam auf der linken Seite den Ball, wo er im Zweikampf den Ex-Profi Marcel Heller stehen lassen konnte und im Strafraum viel Platz für sich hatte. Die Zeit nutzte die Nummer zwei, um Lewin D’Hone perfekt auf den Fuß zu spielen, der aus kürzester Distanz zum 1:0 traf.
In der Folge spielten immer wieder Stiepermann, Güler und Montag, aber auch Demming und Peitz tragende Rollen in den Angriffsbemühungen. Zwingende Chance blieben dennoch Mangelware. Es dauerte eine halbe Stunde, bis es wieder richtig gefährlich werden sollte. Nick Galle wurde am Mittelkreis durch seinen Gegenspieler am Knöchel getroffen. Freistoß und gelbe Karte für Joep Musters. Als sich die üblichen Reklamationen beruhigt hatten, wurde der Ball lang ausgeführt und landete erneut bei Montag, der allein in den Strafraum stürmen konnte und nur noch Güler bedienen musste. Der beste Goalgetter der Liga zeigte erneut, warum er diesen Titel trägt und schraubte den Spielstand um ein Tor höher. Damit ging es auch in die Pause. Eine sehr effiziente erste Halbzeit der Rot-Blauen.
Das war kein guter Nachmittag für uns.
Doch die zweite Halbzeit sollte nicht weitergehen wie der erste Durchgang. Statt dass der WSV das Spiel wieder an sich nahm und effizient mit seinen Chancen umgeht, zeigte Straelen erneut Moral und begann den WSV früh zu attackieren. Das führte unter anderem zur fünften gelben Karten von Marco Stiepermann, als dieser nach einer Drehung seinen Gegenspieler am Gesäß traf. Nur kurze Zeit später musste der Kapitän das Spielfeld verletzungsbedingt verlassen. Für ihn kam Prokoph. Einige Minuten später verließen auch Schweers und Peitz die Partie. Dafür spielten Al-Hazaimeh und Mulatri weiter. Das führte dazu, dass die Straelener noch mehr ins Spiel kommen konnten und letztendlich auch den 2:1-Anschlusstreffer durch Mata erzielten. Danach sollte der WSV nicht mehr ins Spiel zurückkehren und so ist es nach einem Freistoß Langhoff, der am Ball vorbeifliegt. Die Kugel landete stattdessen bei Päffgen, der kurz vor Schluss nur noch ins leere Tor treffen muss. Damit war das Ergebnis für diesen Tag besiegelt und der WSV nimmt nur einen Punkt aus Straelen mit.
SV Straelen
1. Mannschaft
Wuppertaler Sportverein
1. Mannschaft
Startelf

1
Paris

5
Päffgen

6
Schütte

9
Harouz

10
Mata

11
Heller

14
Miyamoto

18
Munsters

20
Arifi

21
Fionouke

27
Munsters

2
Montag

3
Galle

4
Henke

5
Stiepermann

8
Demming

11
Güler

14
Hanke

20
Peitz

25
Schweers

26
Langhoff

28
D‘Hone
Ersatzbank

1
Patzler

9
Hagemann

12
Cordi

18
Prokoph

19
Multari

22
Berisha

29
Tchouangue

30
Al-Hazaimeh
