Menü

Foto: Stefan Rittershaus

1. Mannschaft
Freitag, 05.05.2023 21:06 Uhr | Pascal Gayk

Der WSV schlägt den Meister

Das letzte Heimspiel der Saison stand für den WSV auf dem Programm und als Gast begrüßten die Rot-Blauen den bereits feststehenden Meister Preußen Münster. Und auch wenn die sportliche Spannung aus dem Spiel war, wollte sich unsere Mannschaft nochmals von ihrer besten Seite präsentieren.

Doch bevor das Spiel überhaupt losgehen konnte, hieß es für 14 Spieler Abschied nehmen: Moritz Montag, Roman Prokoph, Nick Galle, Franz Langhoff, Michele Cordi, Oktay Dal, Valdet Rama, Marco Stiepermann, Giulio Multari, Jeron Al-Hazaimeh, Bastian Müller, Lewin D'Hone, Noah Salau und Marco Königs werden des WSV verlassen. Auch Torwarttrainer Maurice Gillen wird den Verein verlassen. Der WSV bedankt sich herzlich bei allen und wünscht alles Gute für die Zukunft!

Foto: Stefan Rittershaus

Aber trotzdem konzentrierten sich die Spieler schon ab der ersten Spielminute darauf, ein starkes Wort gegen den Meister Preußen Münster mitzusprechen. Und die Lorbeeren dafür sollten die Mannschaft schon nach drei Minuten ernten. Es war Montag, der auf der rechten Seite den Raum sah, den Ball bekam und per Flachpass in den Strafraum Güler bediente, der nur noch einschieben musste. Doch der WSV hatte Hunger nach mehr. Sechs Minuten später war es erneut Güler, der nach einer tollen Kombination von Hanke und Stiepermann an das Spielgerät kam und eiskalt das Tor machte. Doch ist das nicht genug, machten die beiden Treffer Güler zusätzlich zum alleinigen Spitzenreiter der Torschützenliste. Vorher teilte er sich diesen Platz mit dem Münsteraner Gerrit Wegkamp. 

In der Anfangsviertelstunde wartete noch ein Highlight auf den WSV. Es war Nick Galle, der nach einer Ecke am höchsten stieg und den dritten Treffer markierte. Auf der Tribüne schauten viele WSV-Fans etwas ungläubig, dass es so leicht war, Tore gegen die Preußen zu erzielen. In den folgenden Minuten beruhigte sich das Spiel etwas, mit einem deutlichen Chancenplus für die Elf von Hüzeyfe Dogan. Trotz der besseren Chancen des WSV, sollte es aber nur mit dem 3:0 in die Kabine gehen.

Foto: Stefan Rittershaus
Foto: Stefan Rittershaus

Aus der Halbzeit kam der WSV unverändert. Dafür wechselten die Preußen dreimal und es dauerte nur eine Minute bis Shaibou Oubeyapwa nach einer wuseligen Situation im WSV-Strafraum den Anschlusstreffer markieren sollte. Doch der WSV fing sich wieder und probierte erneut das Spiel zu kontrollieren. Das gelang und so wurde Güler mal wieder auf die Reise geschickt. Er probierte, Tom Müller im Preußen-Tor zu umlaufen, konnte aber nicht mehr entscheidend auf das Tor abschließen. Also bediente er Hagemann, der passgenau ins lange Eck abschließt und trifft. Damit war der alte Vorsprung wiederhergestellt, der aber nur einige Minuten später erneut egalisiert werden sollte. Denn nach einem erneuten Gestochere im Strafraum und einem Pfostentreffer, war es Wegkamp, der die Birne hin hielt. Sebastian Patzler lag in diesem Moment bereits auf dem Boden, weshalb es ihm unmöglich war, den zweiten Preußen-Treffer zu verhindern. Gleichzeitig verkürzte Wegkamp das Duell mit Güler auf ein Tor. 

Kurz vor dem Anschlusstreffer wurde Güler bereits ausgewechselt und das aus gutem Grund. Denn Roman Prokoph erhielt von Trainer Hüzeyfe Dogan die letzten Spielminuten als Profi, bevor es für seine Frau, seinen Hund und ihn auf Europareise gehen soll. Wir wünschen an dieser Stelle Roman und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und sagen herzlichen Dank für deine Zeit im rot-blauen Trikot! Anschließend konnte auch Prokoph nochmal entscheidend in Szene gesetzt werden. Vorausgegangen war ein schneller Konter, sodass Hagemann, Stiepermann und eben Prokoph nur noch einen Preußen-Verteidiger zwischen sich und dem Tor hatten. Stiepermann legte den Ball auf Prokoph ab, aber vergab. Doch die letzten zehn Minuten sollten nochmal spannend werden. Denn in der 79. Spielminute entschied der Schiedsrichter Cedric Gottschalk auf Elfmeter für die Preußen. Wegkamp schnappte sich sofort die Kugel und glich das Torschützenduell wieder aus. Und so hieß es für alle Wuppertaler nochmal zittern. Denn die Schlussphase wurde ruppig, was auch in einer Gelb-Roten Karte für Alexander Langnitz endete. Aber am Ende konnte der Meister nicht entscheidend vor das Tor kommen und so schlägt der WSV die Preußen in dieser Saison gleich zweimal. 

Foto: Stefan Rittershaus

Wuppertaler Sportverein

1. Mannschaft

4:3 (3:0)

SC Preußen Münster

1. Mannschaft

90.
Gelb-rote Karte
Gelb-rote Karte: Alexander Langlitz
89.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Lion Schweers
87.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Alexander Langlitz
87.
Wechsel
Giulio Multari kommt für Philipp Hanke
87.
Wechsel
Lewin D‘Hone kommt für Lukas Demming
85.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Henok Teklab
80.
Wechsel
Marco Königs kommt für Marco Stiepermann
79.
4:3 Tor: Gerrit Wegkamp
64.
4:2 Tor: Gerrit Wegkamp
62.
Wechsel
Roman Prokoph kommt für Serhat-Semih Güler
60.
Wechsel
Alexander Langlitz kommt für Andrew Wooten
59.
4:1 Tor: Kevin Hagemann
49.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Kevin Pytlik
46.
3:1 Tor: Yassine Bouchama
46.
Wechsel
Niko Koulis kommt für Dennis Grote
46.
Wechsel
Shaibou Oubeyapwa kommt für Alexander Hahn
46.
Wechsel
Darius Ghindovean kommt für Marc Lorenz
36.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Marco Stiepermann
21.
Gelbe Karte
Gelbe Karte: Kevin Hagemann
14.
3:0 Tor: Nick Galle
9.
2:0 Tor: Serhat-Semih Güler
3.
1:0 Tor: Serhat-Semih Güler
Zuschauer:
1359
Startelf
Sebastian Patzler

1

Sebastian Patzler

Moritz Montag

2

Moritz Montag

Nick Galle

3

Nick Galle

Marco Stiepermann

5

Marco Stiepermann

Lukas Demming

8

Lukas Demming

Kevin Hagemann

9

Kevin Hagemann

Serhat-Semih Güler

11

Serhat-Semih Güler

Philipp Hanke

14

Philipp Hanke

Tobias Peitz

20

Tobias Peitz

Lion Schweers

25

Lion Schweers

Kevin Pytlik

27

Kevin Pytlik

Tom Müller

1

Tom Müller

Yassine Bouchama

5

Yassine Bouchama

Thomas Kok

6

Thomas Kok

Andrew Wooten

14

Andrew Wooten

Simon Scherder

15

Simon Scherder

Henok Teklab

16

Henok Teklab

Marc Lorenz

18

Marc Lorenz

Dennis Grote

20

Dennis Grote

Nicolai Remberg

21

Nicolai Remberg

Gerrit Wegkamp

25

Gerrit Wegkamp

Alexander Hahn

42

Alexander Hahn

Ersatzbank
Oktay Dal

6

Oktay Dal

Valdet Rama

7

Valdet Rama

Kevin Rodrigues Pires

10

Kevin Rodrigues Pires

Roman Prokoph

18

Roman Prokoph

Giulio Multari

19

Giulio Multari

Franz Langhoff

26

Franz Langhoff

Lewin D‘Hone

28

Lewin D‘Hone

Jeron Al-Hazaimeh

30

Jeron Al-Hazaimeh

Marco Königs

48

Marco Königs

Darius Ghindovean

8

Darius Ghindovean

Thorben Deters

11

Thorben Deters

Alexander Langlitz

23

Alexander Langlitz

Niko Koulis

24

Niko Koulis

Deniz Bindemann

26

Deniz Bindemann

Lukas Frenkert

29

Lukas Frenkert

Max Schulze Niehues

35

Max Schulze Niehues

Shaibou Oubeyapwa

37

Shaibou Oubeyapwa

Marvin Benjamins

49

Marvin Benjamins

Trainer: Hüzeyfe Dogan