Preisübergabe im Stadion am Zoo
Der Wuppertaler SV hat im Rahmen des Heimspiels gegen die U23 von Schalke 04 die vom Verein gestifteten Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner des 6. Wuppertaler Entenrennens übergeben.

„Dass wir so unseren Teil zu dieser besonderen Aktion beitragen konnten, freut uns sehr“, erklärt WSV-Marketingleiter Daniel Grebe."Der Wuppertaler Sportverein ist auch beim nächsten Entenrennen wieder mit dabei!“
Das Wuppertaler Entenrennen wird vom Lions Club Wuppertal Schwebebahn organisiert. Es findet alle zwei Jahre statt, die Einnahmen werden sozialen Einrichtungen in der Stadt gespendet. Auch in diesem Jahr schwammen wieder 5.000 gelbe Gummienten auf der Wupper um die Wette. Zu gewinnen gab es mehr als 100 Preis im Gesamtwert von mehreren tausend Euro.
„Wir sind sehr glücklich, dass wir dieses Jahr alle Lose verkaufen konnten. Außerdem haben sich viele Unternehmen aus Wuppertaler und Umgebung beteiligt und so den guten Zweck unterstützt. Der Erlös des Entenrennens wird in diesem Jahr an das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz, der Kinder-Notaufnahme am Jagdhaus und der 8samkeitsgruppe II in der Alten Feuerwache gespendet“, so Claudia Schwittay vom Lions Club Wuppertal Schwebebahn.

Pröppi und das WSV-Monopoly. Auch im Fanshop in der Rathaus Galerie erhältlich. Foto: Benjamin Lenz

Der WSV hatte VIP-Karten und Exemplare des Vereins-Monopolys gespendet und in der Halbzeit des Heimspiels bei strahlendem Sonnenschein und vor Fankulisse übergeben.
Jan Happich vom Lions Club Wuppertal Schwebebahn ist sehr dankbar für die breite Unterstützung der lokalen Partner und Unternehmen: „Es ist großartig, dass so viele Wuppertaler Größen wie der WSV unser Entenrennen unterstützen und wir damit gemeinsam Gutes für die Kinder in unserer Heimatstadt Wuppertal tun können.“