Menü

Foto: Bohdan Vyhivskyi

1. Mannschaft
Samstag, 23.08.2025 16:37 Uhr | Vicki Arzouni

0:1-Heimniederlage gegen die U23 des FC Schalke 04

Am heutigen Samstagmittag begrüßte der Wuppertaler SV die U23 des FC Schalke 04 im Stadion am Zoo. Die Wuppertaler hatten in diesem Spiel die Chance, ihren ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Cheftrainer Sebastian Tyrala nahm im Vergleich zum Punktgewinn im letzten Ligaspiel bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund keine Änderungen in der Startelf vor.

Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff kam es zu einer kurzen Unterbrechung aufgrund einer Verletzung. Ansonsten verliefen die Anfangsminuten sehr aktiv und schnell. Der FC Schalke hatte mehr Ballbesitz und war zunächst klar dominanter. Mehrere Foulspiele und kleinere Auseinandersetzungen führten zu Unruhe sowohl auf den Bänken als auch auf den Tribünen. In der hitzigen Anfangsphase sah ein Spieler bereits in der 11. Minute die erste Gelbe Karte. Danach beruhigte sich die Partie etwas, und der WSV kam nun häufiger in die gegnerische Hälfte. Dennoch hatte der FC Schalke nach einem Standard die größte Torchance der ersten Halbzeit. Insgesamt war die erste Hälfte von vielen Umschaltmomenten und Kontern geprägt, ruhige Ballbesitzphasen gab es kaum. Beide Teams schafften es nur selten in den gegnerischen Strafraum, und die wenigen Torabschlüsse blieben meist ungefährliche Distanzschüsse. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann ebenso hitzig wie die erste geendet hatte, wurde jedoch immer wieder von ruhigeren Phasen unterbrochen. Nun fanden beide Mannschaften häufiger den Weg in den Strafraum des Gegners. Das Spiel verlagerte sich zunächst überwiegend in die Hälfte der Wuppertaler. Mehrere kleinere Verletzungsunterbrechungen bremsten den Spielfluss. Schalke blieb die etwas dominantere Mannschaft. In der 64. Minute kam der WSV nach einer Ecke zu einer gefährlichen, aber erfolglosen Torchance. Mit zunehmender Spieldauer fanden die Wuppertaler besser ins Spiel, sodass sich beide Teams abwechselnd gute Offensivaktionen erarbeiteten. In der 75. Minute erzielten die Schalker vermeintlich den 1:0-Führungstreffer, doch das Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt. In den Schlussminuten hatte Schalke mehr Ballbesitz und war erneut die spielbestimmende Mannschaft.

In der letzten Minute der Nachspielzeit war es schließlich soweit: Der FC Schalke erzielte den 1:0-Führungstreffer. Damit verpasste der Wuppertaler SV ganz zum Schluss den möglichen Punktgewinn und blieb auch im dritten Heimspiel der Saison ohne Sieg.