WSV unterliegt mit 0:1 bei Fortuna Köln
Am heutigen Freitagabend reiste der WSV in der Regionalliga West zum aktuellen Tabellenfünften Fortuna Köln ins traditionsreiche Südstadion. Das Hinspiel gewannen die Rot-Blauen gegen den damaligen Spitzenreiter aus der Kölner Südstadt mit 3:1. Zum letzten Spiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf nahm Cheftrainer Sebastian Tyrala drei Änderungen vor. Dildar Atmaca, Levin Müller und Dominik Bilogrevic begangen für den erkrankten Kapitän Kevin Hagemann, Dilhan Demir und Vincent Ocansey.
Bis Mitte der ersten Halbzeit gab es kaum gefährliche Torraumszenen, Dann hatten die Hausherren eine starke Phase, wo Seymour Füger (22.), Marvin Mika (23.) und Henri Matter (26.) zu guten Abschlüssen. Fast mit dem Halbzeitpfiff kam dann erst Kölns Torjäger vom Dienst, Stipe Batarilo-Cerdic, noch zu einem Abschluss, den Michael Luyambula parierte. Dann kam Niek Munsters nach einem Konter zum Abschluss, den Kölns Torwart Lennart Winkler abwehren konnte. Torlos wurden die Seiten gewechselt.
Dann kam die 56. Minute. Michael Luyambula misslang nach einem Rückspiel von Joep Munsters der weite Schlag, die Kölner eroberten am Wuppertaler Strafraum den Ball, wo der gerade eingewechselte Hendrik Mittelstädt an den Ball kam und mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze zum 1:0 traf. Danach zog sich Fortuna Köln in die eigene Hälfte zurück und ließ den WSV kommen. Dildar Atmaca und Vincent Gembalies hatten dann nach 65. Minute die Doppelchance, doch Kölns Schlussmann Lennart Winkler parierte. In der 90. Minute legte Marco Terrazzino auf Vincent Ocansey ab, dessen Schuss knapp am Torpfosten vorbeiging. In der Nachspielzeit parierte Luyumbula dann noch einmal stark gegen Mittelstädt (90. +3) ehe der letzte Kopfball von Vincent Ocansey am Tor vorbeiging (90. +5).
In einem gefühlten 0:0-Spiel verlor der WSV wegen eines verunglückten Abschlags mit 0:1. Mehr Ballbesitz sorgte nicht für die entsprechenden Torabschlüsse.
Weiter geht es für den WSV in der Regionalliga West nächste Woche Samstag, den 1. März, um 14:00 Uhr im Stadion am Zoo gegen den SC Wiedenbrück.
Aufstellung Fortuna Köln:
30 Lennart Winkler – 2 Dominik Ernst, 4 Barne Pernot, 5 Seymour Fünger, 22 Robin Afamefuna – 10 Arnold Budimbu, 20 Adrian Stanilewicz, 31 Julius Biada (55. Hendrik Mittelstädt), 8 Stipe Batarilo-Cerdic – 11 Marvin Mika (83. 21 Max Wiese), 14 Henri Matter (88. 3 Maximilian Fischer)
Trainer: Matthias Mink
Aufstellung Wuppertaler SV:
1 Krystian Wozniak – 3 Shinnosuke Nishi, 5 Benedikt Wimmer, 20 Dominik Bilogrevic (75. 14 Oktay Dal), 4 Vincent Gembalies, 22 Levin Müller – 6 Joep Munsters (66. 10 Marco Terrazzino), 30 Aday Ercan (46. 23 Riccardo Grym) – 18 Timo Bornemann, 11 Niek Munsters (66. 16 Vincent Ocansey), 17 Dildar Atmaca (68. 7 Semir Saric)
Trainer: Sebastian Tyrala
Stadion: Südstadion
Zuschauer: 3.622
Tore: 1:0 Mittelstädt (56.)
Gelbe Karten: Biada (45. +2), Afamafuna (69.) - Ercan (25.), Tyrala (45. +2)