Menü

Foto: Christian Toben

1. Mannschaft
Montag, 07.07.2025 11:19 Uhr

WSV unterliegt Zweitligist VfL Bochum mit 0:5

Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung testete die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala heute Nachmittag im Stadion am Zoo gegen den Zweitligisten VfL Bochum. Nach 90 Minuten hieß es bei Abpfiff 0:5 aus Sicht der Rot-Blauen.

Von Beginn an liefen die Gäste den WSV bei Ballbesitz hoch an und erzwangen viele Wuppertaler Ballverluste. Kjell Wätjen zwang Michael Luyambula in der 12. Minute zu einer ersten starken Parade. Bei Dauerregen dauerte es bis zu 20. Minute, ehe Bochums Kapitän Maximilian Wittek einen hohen Pass auf Höhe der Mittellinie abfing und einen direkten Pass auf Ibrahim Sissoko spielte, der dann Ball an der Strafraumgrenze annahm und mit einem trockenen Schlenzer ins rechte Eck zum 0:1 abschloss. In der 34. Minute musste Gästetorhüter Timo Horn das erste Mal zupacken. Ein Freistoß von Vincent Schaub verpasste Salmin Rebronja am ersten Pfosten nur knapp. Eine Minute später geriet ein Pass von Daiki Kamo auf Vincent Schaub etwas zu lang, sodass Horn vor dem Wuppertaler Angreifer noch per Fuß an der Strafraumgrenze klären konnte. In der 43. Minute prüfte Lirim Jashari Luyambula mit einem zentralen Abschluss aus 17 Metern.

Nach einem zurückhaltendem Beginn agierte die Mannschaft von Sebastian Tyrala ab Mitte der ersten Halbzeit mutiger und beschäftigte die Bochumer Defensive auch einmal ab und zu.

Die Gäste aus Bochum wechselten zu Beginn der zweiten Halbzeit komplett durch, der WSV vier Mal. Der erste Abschluss des VfL brachte gleich das 0:2 durch Moritz Broschinski, der trocken flach ins rechte untere Eck traf (47.). Dann wurde es deutlich: In der eigenen Hälfte eroberte Francis Onyeka das Spielgerät, passte auf Moritz Broschinski, der direkt zu Mathis Clairicia weiterleitete, der in der Strafraum zog und flach ins lange Eck zum 0:3 abschloss (51.). In der 58. Minute grätschte Aldin Dervisevic kurz vor der Strafraumgrenze gegen den enteilten Mathis Clairicia und traf dabei wohl auch seinen Gegenspieler. Schiedsrichter Jonah Besong entschied auf Foul und stellte den Abwehrspieler vom Platz. Moritz Broschinski erhöhte in Überzahl auf 0:4 (73.). In der 81. Minute kam der WSV das erste Mal in der zweiten Halbzeit vor das Bochumer Tor. Ein Freistoß, fast von der Grundlinie wurde vom Torhüter Hugo Rölleke direkt auf Imad Lamnaouar Sekaki gefaustet, dessen Schuss aber abgelockt wurde und der Nachschuss von Lennard Wagemann ging ins Seitenaus. Den n Endstand zum 0:5 besorgte dann erneut Moritz Broschinski mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 88. Minute.

Vor 3.877 Zuschauern hielt der WSV eine Halbzeit ordentlich mit dem Zweitligisten mit. Der Doppelschlag kurz nach dem Seitenwechsel sowie der Platzverweis für Dervisevic nach einer knappen Stunde entschieden dann frühzeitig das Spiel und die Luft war raus.

Weiter geht es in der Saisonvorbereitung am kommenden Mittwoch, den 9. Juli 2025, um 19:00 Uhr, beim Oberligisten TuS Ennepetal im Bremenstadion.

Der WSV spielte in folgender Formation:

24 Michael Luyambula (61.1 Fotios Adamidis) – 37 Amin Bouzraa (70. 15 Romeo Kovarszki), 4 Salmin Rebronja (76. 20 Imad Lamnaouar Sekaki), 5 Aldin Dervisevic, 22 Levin Müller (61. 25 Lennard Wagemann) – 8 Celal Aydogan (61. 39 Kilian Bielitza), 23 Alessio Arambasic (46. 18 Alwin Weber) - 11 Daiki Kamo (46. 31 Ronay Arabaci), 10 Vincent Schaub (46. 7 Semir Saric), 17 Kadi Atmaca (70. 21 Henry Mertsch) – 9 Fritz Kleiner (46. 19 Jeff-Denis Fehr)

Zuschauer: 3.877

Tore: 0:1 Sissoko (20.), 0:2 Broschinski (47.), 0:3 Clairicia (51.), 0:4, 0:5 Broschinski (73., 88., Foulelfmeter)