Menü

Foto: Christian Toben

1. Mannschaft
Freitag, 25.07.2025 21:33 Uhr | neunzehn54-Redaktion

0:2 im Eröffnungsspiel der Regionalliga West





Im Eröffnungsspiel der Regionalliga West-Saison 2025/26 trafen der Wuppertaler SV und Fortuna Köln bei bestem Fußballwetter im Stadion am Zoo aufeinander. 4.449 Zuschauer bildeten eine stimmungsvolle Kulisse für das Aufeinandertreffen der beiden traditionsreichen Clubs, deren Ausgangslage kaum unterschiedlicher sein konnte. Während man in Wuppertal mit komplett neuformiertem Kader und einer jungen Mannschaft eine herausfordernde Saison erwartet, möchten die Kölner nach eigenem Bekunden nach Möglichkeit um den Aufstieg mitspielen. In der Startelf von WSV-Trainer Sebastian Tyrala standen mit Torwart Michael Luyambula sowie Levin Müller und Dildar Atmaca nur noch drei Akteure, die auch 2024/25 das rot-blaue Trikot getragen hatten.

Mit dem Anpfiff von Schiedsrichter Nils Hasse zeigte sich die Spielanlage der Begegnung: Während die Gäste aus Köln tendenziell mehr Ballbesitz zu verzeichnen hatten, setzte der WSV auf schnelles Umschaltspiel. In der 5. Minute flog ein erster Schuss von Kölns Rafael Garcia flach rechts am WSV-Tor vorbei. Fünf Minuten später konnte Aldin Dervisevic einen Abschluss von Enzo Wirtz im letzten Moment zur Ecke blocken. Doch auch der WSV wurde gefährlich. Nach starkem Doppelpass mit Fritz Kleiner zog Dildar Atamaca in Richtung Fortuna-Strafraum, doch Gästekeeper Lennart Winkler konnte dessen Flachschuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken.

Etwa Mitte der ersten Halbzeit musste der WSV dann zwei herbe Rückschläge verkraften. Zunächst sah Alessio Arambasic in der 23. Minute die Rote Karte, weil er seinen Gegenspieler kurz vor dem Strafraum als letzter Mann festgehalten hatte. Michael Luyambula entschäfte den anschließenden Freistoß von Rafael Garcia mit starker Parade. Dann entschied Schiedsrichter Nils Hasse in der 26. Minute auf Handelfmeter für die Fortuna. Jeff-Denis Fehr hatte einen Schuss von Timo Bornemann im Sechzehner aus ganz kurzer Distanz geblockt und den Ball nach Ansicht des Unparteiischen dabei strafbar gegen die Hand bekommen. Enzo Wirtz schickte Michael Luyambula in die falsche Ecke und traf zum 0:1 (28.). Diese Ereignisse spielten den Kölnern natürlich in die Karten, die in der Folge zu noch mehr Ballbesitz kamen, während es der WSV schwer hatte, für Entlastung zu sorgen. Michael Luyambula parierte stark gegen Rafael Garcia (37.) und Luca Majetic setzte einen Kopfball nach Flanke von Timo Bornemann über das Tor (41.). Auf der Gegenseite sorgte Linksaußen Dildar Atmaca zum Ende der ersten Halbzeit noch einmal für einigen Wirbel, dann war Pause.

Naturgemäß sahen die Zuschauer mit Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Fortuna Köln hatte mehr Ballbesitz, der WSV hielt in Unterzahl kämpferisch dagegen und stand kompakt. Ausgerechnet Dildar Atamaca, über den bis dahin die meisten Entlastungsangriffe der Rot-Blauen gelaufen waren, musste in der 56. Minute verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen. Der WSV verteidigte weiter leidenschaftlich und Köln kam allenfalls zu Halbchancen. Ein Freistoß von Adrian Stanilewicz aus ca. 25 Metern landete in den Armen von Michael Luyambula (66.), ein Abschluss von Enzo Wirtz nach Gewühl im Strafraum wurde durch ein WSV-Abwehrbein abgeblockt (67.) und Suheyel Najar schoss aus halbrechter Position links am Tor vorbei (74.). Doch dann fiel die Entscheidung: Die WSV-Verteidigung bekam einen langen Ball in die Spitze nicht geklärt und Suheyel Najar schlenzte den Ball unhaltbar zum 0:2 ins Tor (86.). Gleichzeitig der Endstand.

Der WSV zeigte im Eröffnungsspiel der Regionalliga West-Saison eine kämpferisch einwandfreie Leistung gegen den selbsternannten Aufstiegskandidaten von Fortuna Köln. Insbesondere nach den beiden Nackenschlägen Mitte der ersten Halbzeit mit Roter Karte und Elfmetergegentor fehlten in Unterzahl letztlich die Mittel, vorne selbst zu einem Torerfolg zu kommen. Dennoch darf das Team von Trainer Sebastian Tyrala für sich in Anspruch nehmen, dem Gegner über die volle Spielzeit kompakt Paroli geboten zu haben.

Auch am 2. Spieltag der Regionalliga West bestreitet der WSV ein Freitagabendspiel. In einer Woche trifft das Team von Sebastian Tyrala am 1. August um 19:30 Uhr auswärts in der IMS Arena auf Aufsteiger SSVg Velbert.

 

Aufstellung Wuppertaler SV:

24 Michael Luyambula – 37 Amin Bouzraa (69. 31 Ronay Arabaci), 5 Aldin Dervisevic, 4 Salmin Rebronja, 22 Levin Müller – 23 Alessio Arambasic, 8 Celal Aydogan – 19 Jeff-Denis Fehr (78. 20 Imad Lamnaouar Sekaki), 10 Vincent Schaub (78. 7 Semir Saric), 17 Dildar Atmaca (56. Lennard Wagemann) – 9 Fritz Kleiner (46. 6 Dominic Duncan)

Trainer: Sebastian Tyrala

Aufstellung SC Fortuna Köln:

1 Lennart Winkler – 22 Robin Afamefuna, 3 Maximilian Fischer, 15 David Al-Azzawe, 27 Kevin Brechmann (71. 21 Suheyel Najar) – 11 Georg Strauch, 10 Rafael Garcia (61. 20 Adrian Stanilewicz), 6 Tom Geerkens, 8 Luca Majetic (78. 4 Vleron Statovci) – 19 Timo Bornemann (46. 18 Hamadi Al Ghaddioui), 9 Enzo Wirtz (71. 7 Nico Thier)

Trainer: Matthias Mink

Stadion: Stadion am Zoo

Zuschauer: 4.449

Tore: 0:1 Wirtz (28., Handelfmeter), 0:2 Najar (86.)

Gelbe Karten: Fehr (42.), Manno (55.), Lamnaouar Sekaki (83.), Tyrala (90.+2) - Bornemann (27.), Mink (55.), Geerkens (79.)

Ecken: 3:7

Schiedsrichter: Nils Hasse / Assistenten: Henry Schröder, Jonas Grütter

Spielbericht: neunzehn54-Redaktion