2:3 Heimniederlage gegen Rot-Weiß Oberhausen
Am heutigen Freitagabend begrüßte der Wuppertaler SV Rot-Weiß Oberhausen zuhause im Stadion am Zoo. Zum 14. Spieltag nahm Cheftrainer Sebastian Tyrala insgesamt drei Änderungen vor: Kleiner, Schaub und Bielitza standen diesmal in der Startaufstellung.
Die ersten Minuten des Spiels verliefen ruhig. Beide Mannschaften versuchten, sich ins Spiel einzufinden und es gab abwechselnd längere Ballbesitzphasen. Nach der ersten Viertelstunde war der Wuppertaler SV etwas aktiver und konnte sich die ersten gefährlichen Torchancen erspielen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte beruhigte sich das Spiel wieder. Beide Mannschaften fanden nur schwer in den jeweils gegnerischen Strafraum, sodass es kaum Torabschlüsse gab und die Partie sich größtenteils im Mittelfeld abspielte. Bis zum Pausenpfiff blieben beide Mannschaften überwiegend unauffällig. Der WSV hatte in den letzten Minuten noch ein paar gute Torabschlüsse, jedoch ohne Erfolg. Die erste Halbzeit war geprägt von Ruhe und Kontrolle statt von Hektik und Dynamik. Somit ging es torlos in die Kabine.
Die zweite Hälfte begann auf beiden Seiten sehr aktiv. In der 48. Spielminute gelang es den Gästen aus Oberhausen schließlich, den 1:0-Führungstreffer zu erzielen. Der Wuppertaler SV blieb trotz des Rückstands weiter dran, war nun mehr im Ballbesitz und die etwas dominantere Mannschaft auf dem Feld. Der WSV drückte auf den Ausgleich und konnte in der 70. Spielminute schließlich durch Kamo das 1:1 erzielen. Nach dem Ausgleichstreffer blieben der WSV motiviert und kreierten mehrere Offensivaktionen. Zu Beginn der Schlussphase bekam der Wuppertaler SV einen Elfmeter zugesprochen und Rot-Weiß Oberhausen musste nach einer Roten Karte nur noch zu zehnt weiterspielen. Den Strafstoß verwandelte Ronay Arabaci sicher zur 2:1-Führung.
In den letzten Spielminuten nach der Führung wurden die Gäste aus Oberhausen wieder aktiver und drängten auf den Ausgleich. Der Wuppertaler SV versuchte bis zum Schlusspfiff, sein Tor zu verteidigen. Dies gelang jedoch nicht und Rot-Weiß Oberhausen konnte in der 87. Spielminute das 2:2 erzielen. In der fünfminütigen Nachspielzeit nutzte Oberhausen seine letzte Chance und erzielte den späten Treffer zum 3:2.
Dem Wuppertaler SV gelang es trotz Überzahl nicht, Punkte aus dieser Partie mitzunehmen. Somit endete das Spiel mit einer 2:3-Heimniederlage für den Wuppertaler SV.
