Menü

Foto: Bohdan Vyhivskyi

1. Mannschaft
Montag, 01.09.2025 21:21 Uhr | neunzehn54-Redaktion

WSV unterliegt 2:3 bei der U21 des 1. FC Köln

Am ungewohnten Montagabend ging es am 6. Spieltag der Regionalliga West am heutigen Abend zur U21 des 1. FC Köln ins Franz-Kremer-Stadion. In der Startelf von WSV-Trainer Sebastian Tyrala gab es zum letzten Heimspiel gegen die U23 des FC Schalke 04 in der Vorwoche drei Änderungen. Für Kilian Bielitza, Jeff-Denis Fehr und Amin Bouzraa begannen Lennard Wagemann, Daiki Kamo und Alessio Arambasic. Die äußeren Bedingungen waren perfekt für einen interessanten Fußballabend. Weiß-Blauer Himmel bei 22 Grad Celsius und ein gut bespielbarer Hybridrasen.

Auf dem schnellen Geläuf zeigten beide Mannschaften von beginn an ein laufintensives Spiel. Der erste gefährliche Torabschluss gelang den Kölnern durch Arda Süne, dessen zentraler Schuss aus 20 Metern aber einen guten Meter über das Tor von Michael Luyambula ging (14.). Fünf Minuten spätersetzte sich Levin Müller auf der rechten Seite durch, zog bis zur Grundlinie und flankte zurück an den ersten Pfosten, wo Vincent Schaub nicht genügend Druck hinter den Ball bekam und sein Kopfball deutlich links am Tor vorbeiging. Fast aus dem Nichts dann die Führung für die Kölner. Der WSV verlor tief in der eigenen Hälfte im Spielaufbau den Ball, dieser wurde schnell in die Spitze gespielt, wo Malek El Mala vor Luyambula eiskalt blieb und den Ball über ihn zum 1:0 lupfte (30.). In der 35. Minute der Ausgleich für den WSV. Lennard Wagemann führte einen Einwurf in der eigenen Hälfte schnell auf Alessio Arambasic aus, der diesen zurück auf Wagemann spielte, der auf Celal Aydogan durchsteckte. Dieser spielte den Ball aus dem Mittelfeld in den Lauf von Daiki Kamo, der aus 18 Metern trocken mit links per Schlenzer abzog und der Ball direkt neben dem linken Pfosten zum 1:1 einschlug.

Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Kabine, doch die Kölner waren die wachere Mannschaft. Keine Minute war gespielt, als Etienne Paul Borie eine schnelle Ballstafette mit einem Schlenzer aus 17 Metern, nachdem er einen Gegenspieler aussteigen ließ, ins lange Eck zur erneuten Führung abschloss (46.). Zehn Minuten später fast der Ausgleich, als Vincent Schaub eine Hereingabe von Aldin Dervisevic über die Kölner Torlinie beförderte, nach Ansicht des Schiedsrichters aber dabei ein Handspiel beging. Der WSV entwickelte nun eine kleine Druckphase, die in der 67. Minute mit dem 2:2-Ausgleich belohnt wurde. Eine Hereingabe von Levin Müller von der rechten Seite verwandelte Amin Bouzraa per toller Direktabnahme ins lange Eck. Und die Rot-Blauen blieben in der Vorwärtsbewegung. Aus dem Nichts ergab sich dann in der 81. Minute eine Doppelchance für die Kölner, die der WSV mit vereinten Kräften abwehren konnte. Nur eine Minute später verlor der WSV wie schon beim 0:1 den Ball in der Spieleröffnung. Nilas Yacobi legte in die Mitte auf den völlig freien Safyan Toure, der nur noch zum 3:2 einschieben musste (82.). In der 87. Minute tropfte ein Freistoß von der linken Strafraumgrenze von Vincent Schaub auf die Latte. Die Druckphase des WSV nach dem Ausgleich war nun aber vorbei. In der ersten Minute der Nachspielzeit fand ein Kopfball von Aldin Dervisevic nach Flanke von Vincent Schaub auch nicht den Weg ins Tor.

In einem sehr schnellen und jederzeit spannenden Spiel brachte sich die Mannschaft von Sebastian Tyrala durch individuelle Fehler im Spielaufbau um Zählbares und reist mit einer bitteren und unnötigen Niederlage zurück ins Tal.

Am kommenden Donnerstag, den 4. September 2025 um 20:00 Uhr, bestreitet der WSV ein Testspiel beim Westfalenligisten Spvg. Hagen 1911.

 

Aufstellung 1. FC Köln U21:

1 Luis Hauer – 4 Yannick Mausehund (62. 18 Neo Joshua Telle), 8 Luca Dürholtz, 9 Malek El Mala (74. 11 Nilas Kossi Henriksen Yacobi), 10 Arda Süne (62. 19 Safyan Toure), 15 Fayssal Harchaoui (70. 20 Nick Zimmermann), 16 Etienne Paul Borie (70. 23 Luiz Antonius Labenz), 17 Emin Kujovic, 21 Luc Dabrowski, 22 Marvin Ajani, 30 Mikail Özkan

 

Trainer: Evangelos Sbonias

 

Aufstellung Wuppertaler SV:

24 Michael Luyambula – 22 Levin Müller, 5 Aldin Dervisevic, 13 Hans-Juraj Hartmann, 3 Toshiaki Miyamoto, 25 Lennard Wagemann (62. 37 Amin Bouzraa) – 4 Salmin Rebronja, 8 Celal Aydogan, 23 Alessio Arambasic (62. 9 Fritz Kleiner) – 10 Vincent Schaub, 11 Daiki Kamo (80. 31 Ronay Arabaci)

 

Trainer: Sebastian Tyrala

 

Stadion: Franz-Kremer-Stadion

Zuschauer: 1.820 (250 WSV-Fans)

Tore: 1:0 El Mala (30.), 1:1 Kamo (35.), 2:1 Borie (46.), 2:2 Bouzraa (67.), 3:2 Toure (82.)

Gelbe Karten: Mausehund (53.), Ajani (71.), Kujovic (88.), Labenz (90. +1) / Rebronja (23.), Miyamoto (77.), Bouzraa (90. +2)

Ecken: 3:6

Schiedsrichter: Björn Sauer / Assistenten: Jonas Fischbach, Maximilian Koch

Spielbericht: neunzehn54-Redaktion